BRANDKLASSEN
Unter Brandklassen versteht man die Unterscheidung der brennenden Elemente. Dadurch lassen sich geeignete Löschmittel rasch bestimmten.
Zum Verständnis der Symbole, hier ein stichwortartige Erklärung !
Brandstoff: feste, nicht schmelzende Stoffe
Erscheinungsbild: Glut und Flammen
Beispiel: Holz, Papier, Textilien, Kohle, nichtschmelzende Kunststoffe
Brandstoff: Flüssigkeiten, schmelzende feste Stoffe
Erscheinungsbild: Flammen
Beispiel: Lösungsmittel, Öle, Wachse, schmelzende Kunststoffe
Brandstoff: Gase
Erscheinungsbild: Flammen
Beispiel: Propan, Butan, Acetylen, Erdgas, Methan, Wasserstoffe
Brandstoff: Metalle
Erscheinungsbild: Glut
Beispiel: Natrium, Magnesium, Aluminium
Brandstoff: Speisefette und Öle in Frittier- und Fettbackgeräten
Erscheinungsbild: Flammen
Beispiel: Speisefett, Speiseöl